Ein zweites Zuhause für Klein und Groß
Im Känguru wird gelesen und gefeiert, geschlafen und getanzt, gespielt und geträumt und vor allem: Ganz viel zusammen gelacht.
Also alles, was eine schöne Kindheit braucht. Und noch mehr!
Denn immer wieder gibt es bei uns auch absolute Highlights: Regelmäßige Ausflüge aufs Hausboot, unser Laternenumzug mit Feuershow, Kitafilme von den Vorschulis, das heißgeliebte jährliche Zuckertütenfest, Kitaübernachtung und Kitafahrt und alles, was uns sonst noch so einfällt.
Jedes Jahr im Känguru schenkt euch eine unvergessliche Zeit. Versprochen.
Unsere eigene Känguru-Pädagogik
Das Leben mit Kindern passt einfach in keine Schublade - und deswegen ist auch unser Konzept nicht aus einer einzigen pädagogischen Idee geschnitzt. Stattdessen lassen wir uns vor allem davon leiten, was „unsere“ Kinder uns von sich aus zuspielen. Was brauchen sie, um glücklich und selbstbestimmt aufwachsen zu können? Damit das gelingt, begegnen wir den Kindern auf Augenhöhe und nehmen sie sehr ernst - in ihren Bedürfnissen und Gefühlen, aber auch mit den vielen kleinen und großen Fragen, die den Kids tagtäglich durch die schlauen Köpfe geistern. All das greifen wir auf, gehen dem nach, machen daraus ein Projekt, einen Morgenkreis oder auch einen Forscherspaziergang.
Fachpädagogisch orientieren wir uns dabei grundsätzlich an den folgenden Ansätzen:
Unser vollständiges Konzept kannst du dir hier herunterladen
Das beste Team der Welt - Was das Känguru im Inneren zusammenhält
Unsere Kita besteht bereits seit 2002 - genau wie der Kern unseres Teams. Denn tatsächlich sind unsere Erzieher:innen Bianca, Steffi und Jan von Anfang an Teil der Kängu-Crew und werden durch Vivi und Jil ganz wunderbar ergänzt. Alle gemeinsam schenken sie unseren Kindern Tag für Tag eine einzigartige, zauberhafte Kindheit, gespickt mit gegenseitigem Respekt, Zuwendung, viel Freude an der Arbeit, noch mehr Herz und einer großen Abenteuerlust.
Unser pädagogisches Team wird ergänzt durch unsere Küchenfee Edith und unsere FSJlerin Tuana.
FAQ – Fragen & Antworten rund um unsere Kita Im Känguru
1. Was ist eigentlich eine Elterninitiativ-Kita?
Bei uns machen nicht nur die Kinder mit – sondern auch die Eltern!
Als Elterninitiativ-Kita gestalten wir gemeinsam: Das heißt, die Eltern bringen sich aktiv ein, unterstützen das Team und sorgen so mit dafür, dass unsere Kita so wunderbar lebendig, bunt und herzlich ist.
Natürlich steht unser pädagogisches Team – das den pädagogischen Alltag mit den Kindern gestaltet – mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite!
2. Wie viele Kinder werden in eurer EKT betreut?
Wir sind eine kleine, familiäre Kita mit etwa 33 Kindern, die in fünf altershomogenen Gruppen aufgeteilt werden. Jede Gruppe hat eine feste Bezugsperson, die die Kinder vom ersten bis zum vorletzten Kitajahr begleitet – das schafft Vertrauen und gibt Halt. Da die Kita recht klein ist kennen sich alle Kinder und diese auch alle Betreuungspersonen.
Unser Team ist beständig und sehr verbunden mit den Kindern – einige Teammitglieder arbeiten schon über Jahre hinweg zusammen, das sorgt für eine vertraute und entspannte Atmosphäre.
3. Ab welchem Alter werden Kinder bei euch betreut?
In unserer jüngsten Gruppe, der Kükengruppe, ist Platz für 3 Kinder ab 1 Jahr.
4. Wie sieht euer pädagogisches Konzept aus?
Wir arbeiten teiloffen – das heißt: Die Kinder haben ihre feste Gruppe, aber sie dürfen auch über den Tellerrand hinausschauen.
Ob beim Spielen im Garten, beim Ausruhen, Geburtstag feiern oder nachmittäglichem Vorlesen auf dem Sofa: viele Dinge finden gruppenübergreifend statt. Dabei lernen die Kleinen von den Großen, und die Großen lernen Verantwortung und Rücksichtnahme.
Trotzdem gibt es jeden Tag altersgerechte Angebote in der eigenen Gruppe, damit jedes Kind individuell (emotional, motorisch, kognitiv und kreativ) gefördert wird und niemandem langweilig wird.
Und dann ist da noch unser ganz besonderes Vorschuljahr:
Jedes Kind wählt ein eigenes Thema, das es im Laufe des Jahres erforscht. Unser Vorschulpädagoge begleitet die Kinder intensiv dabei – zudem werden die Vorschulis zu Regisseurinnen und Akteuren im selbstgestalteten Kita-Film. Ein echtes Highlight, auf das sich alle schon lange vorher freuen!
5. Gibt’s bei euch auch Kurse und Ausflüge?
Na klar – unser Alltag ist bunt!
Wir bieten folgende regelmäßig (externe) wöchentliche Angebote an:
Für die größeren Kinder (in den letzten drei Kitajahre) gibt’s zusätzlich:
Und weil wir nicht nur den Alltag lieben, sondern auch das Feiern, gehören Highlights wie das Sommerfest, das Zuckertütenfest oder Kinderfasching natürlich dazu. Diese Feste werden auch gemeinsam mit den Eltern organisiert und sind jedes Jahr wunderschöne Erlebnisse für Groß und Klein.
6. Wie wird die Verpflegung organisiert?
Das Mittagessen mit Bioanteil wird von einem Caterer übernommen und kommt bei unseren Kindern sehr gut an. Unsere Vesper wird vom pädagogischen Team und unserer Küchenhilfe täglich frisch zubereitet. Falls euer Kind in der Kita frühstücken soll, könnt ihr gerne etwas mitbringen.
7. Wie läuft die Eingewöhnung ab?
Jedes Kind ist anders – und unser Team ist darin geschult, einfühlsam und individuell auf die Bedürfnisse von Kind und Familie einzugehen.
In der Regel dauert die Eingewöhnung zwischen 2 und 4 Wochen, manchmal auch kürzer oder länger – je nachdem, was das Kind braucht und welche Betreuungserfahrungen es schon gemacht hat. Ihr als Eltern seid in dieser Zeit eng im Austausch mit der Bezugsperson.
8. Wie ist die Elternmitarbeit organisiert?
Wir sagen: Ohne Eltern – kein Känguru!
Als Elterninitiativ-Kita lebt unser Alltag vom Mitmachen. Keine Angst: Ihr müsst nicht alles können. Hier ein paar Beispiele, wo ihr euch einbringen könnt:
Das klingt vielleicht erstmal viel, aber keine Sorge – es wächst ganz natürlich, man findet schnell als Gruppe zusammen und es macht Spaß!
9. Wie bekommt man einen Platz bei euch?
Meldet euch einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail: platz@imkaenguru.de – wir freuen uns auf euch!
Wir bieten regelmäßig Infoabende oder Kennenlerntermine an. Die meisten Plätze (ca. 5) vergeben wir jedes Jahr für 2-3 Jährige Kinder.
10. Wann sind eure Betreuungszeiten?
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 17:00 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr.
An Brückentagen, in den Ferien oder für Fortbildungen gibt’s Schließzeiten – die kündigen wir natürlich rechtzeitig an.
11. Was kostet ein Platz bei euch?
Die Betreuungskosten werden überwiegend über den Berliner Kita-Gutschein finanziert. Um unsere Kosten decken zu können benötigen wir hierfür einen Ganztagsgutschein. Zusätzlich kommen 23 Euro für die Verpflegung, 90 Euro Zusatzbeitrag für den höheren Betreuungsschlüssen und die externen Angebote und 5 Euro Vereinsbeitrag pro Kind hinzu.
12. Ich kann mir den Zusatzbeitrag nicht leisten, kann mein Kind trotzdem zu euch?
Das Känguru soll für jede Familie zugänglich sein. Also sprecht uns darauf an, wenn ihr euch den Zusatzbeitrag nicht leisten könnt und wir finden sicher eine Lösung.